Den Untergrund mit Multiclean und einem Putztuch entfetten. Dies ist überaus wichtig für eine bleibend gute Haftung.
Die Spritzöffnung unter einem Winkel von 45° abschneiden. Die Öffnung muss etwas kleiner als die Fuge sein.
SCHRITT 2: ABKITTUNG
Die Pistole unter einem Winkel von 45°halten. So kann der Kitt stets die beiden Ränder erreichen.
Eine dünne, ausfüllende Fuge spritzen. Dickere Fugen sind schwieriger zu verarbeiten.
SCHRITT 3: NACHBEARBEITUNG
Den Fugenspachtel mit TEC7 CLEANERbefeuchten und die Fuge abstreichen.
Überschüssiges XealPro PT vom Fugenspachtel mit Powerwipes Tüchern entfernen. Jedes Mal wieder etwas TEC7 CLEANER auf den Fugenspachtelspritzen.
Überschüssiges XealPro PT mit MAGIC CLEAN7 Tüchern und/oder TEC7 CLEANER enfernen. Niemals TEC7 CLEANER auf eine frische Anschlussfuge mit Naturstein oder anderen porösen Materialien spritzen, denn dies kann Flecken verursachen.
Ungefähr 2 Stunden warten, bevor Sie die Fuge übermalen.
Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden